Erhältlich ab:
05.05.2022
Anlass:
"250. Geburtstag Friedrich Arnold Brockhaus"
Motivbeschreibung:
Der Buchhändler, kritische Kommentator und Verleger zeit- und literaturkritischer
Journale Friedrich Arnold Brockhaus wurde am 4. Mai 1772 in Dortmund geboren.
Er schloss eine Lehre als Kaufmann ab, studierte Philosophie und Naturwissenschaften und arbeitete als Tuchhändler. 1805 gründete er unter dem Namen Rohloff & Co. eine Buchhandlung in Amsterdam. Am 25. Oktober 1808 kaufte Brockhaus bei einem Besuch auf der Leipziger Messe die Rechte an dem noch unvollendeten "Conservations-Lexicon". Er vervollständigte die Enzyklopädie in den Folgejahren, ließ sich im Jahr 1817 endgültig in Leipzig nieder und erweiterte seinen Verlag - seit 1814 als "F. A. Brockhaus" bezeichnet - um eine Buchdruckerei. Am 20. August 1823 starb Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig.
Werteindruck:
SPWz 100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek (55 Cent, 2012) und Automatenpostwertzeichen "Briefe schreiben" (30 Cent)
Gestaltung:
DPS Wermsdorf
Papier:
Sonderganzsachenpapier ungestrichen
Druck:
Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf
Bezug:
Die Ganzsache ist ab dem 05.05.2022 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Größe/Format:
DIN C6 (162 x 114 mm)