Gedenkbriefumschlag "150 Jahre Entdeckung Dechenhöhle"
mit SPWz "200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin" und Dauerserie "Gartennelke"
Artikelnummer: 152200309
5)
Endpreis inkl. gesetzl. Umsatzsteuer, ggf. zzgl. Versandkosten. Portoanteil nach UStG umsatzsteuerfrei.
Die Gedenkganzsache zeigt oben links eine Illustration von F. Ludwig aus dem Jahr 1869, welche in der damaligen Zeitschrift "Über Land und Meer" erschien. Neben den ersten Höhlenbesuchern, die die unterirdische Zauberwelt und die Tropfsteinformationen im Fackellicht erkunden, ist auch das berühmte Felsenpaar "Pater und Nonne" in der Nachbarschaft der Dechenhöhle dargestellt. Ebenfalls aus dem Jahr 1869 stammt der daneben abgebildete erste Höhlenplan von Johann Carl Fuhlrott. Die "Alhambra" in der Dechenhöhle ist das Motiv einer Farblithographie von Carl Maria Seyppel aus dem Jahr 1874. Viele tausend Jahre älter ist das Höhlenbärenskelett, das man im Deutschen Höhlenmuseum Iserlohn besichtigen kann. Höhlenbären wurden in großer Zahl bei Ausgrabungen im Boden der berühmten Schauhöhle gefunden. Stilisiert wurde dieses Skelett auch für den Erstverwendungsstempel zur Vorlage.
PWz-Motiv: Sonderpostwertzeichen "200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin" 0,45 EUR (Ausgabe 2010), und Dauerserie "Gartennelke" 0,25 EUR
* Kein Mindestbestellwert, Stay Home: Aktuell sind alle Bestellungen in unserem Shop versandkostenfrei.
