Legendäre Olympiamomente - "Flieg, Albatros...", Briefmarke zu 1,45 + 0,55 €, 10er-Bogen
nassklebend, aus der Serie "Für den Sport"
Artikelnummer: 151400015
1)
Endpreis und nach UStG umsatzsteuerfrei, ggf. zzgl. Versandkosten.
Nassklebende Briefmarken zu je 1,55 EUR mit je 0,55 EUR Zuschlag im 10er-Bogen, geeignet für die Frankierung von Großbriefen bis 500 g, sowie zur Ergänzung von internationalen Freimachungsstufen.
Zehn Jahre - von 1981 bis 1991 - war er an der Weltspitze in den Disziplinen Freistil und Schmetterling: Michael Groß, der einzige Schwimmolympiasieger der Bundesrepublik Deutschland. Der Offenbacher hatte 1983 bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover über 200 Meter Freistil seinen ersten Weltrekord aufgestellt. Dank seiner großen Armspannweite von zwei Metern und dreizehn Zentimetern und seiner Körperlänge von zwei Metern und einem Zentimeter flog Michael Groß regelrecht durch das Wasser. Ein begeisterter Reporter der französischen Sporttageszeitung L'Équipe hatte ihm daraufhin den Spitznamen "Albatros" verliehen.
In Los Angeles, dem Veranstaltungsort der Olympischen Sommerspiele des Jahres 1984, wurde der Welt- und Europameister seiner Favoritenrolle gerecht: Überlegenen Siegen über 200 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling, jeweils in Weltrekordzeit, folgte die Silbermedaille mit der 4x200-Meter-Freistilstaffel. Auch über 200 Meter Schmetterling, am vorletzten Tag der Schwimmwettbewerbe, ging Groß als Favorit ins Rennen. Er führte nach der letzten Wende bei 150 Metern das Feld an. Doch die Konkurrenz holte auf. Jörg Wontorra, seit jenem Jahr Moderator bei der Sportschau, bemerkte die heraufziehende Gefahr. In der Aufregung fielen dem ARD-Reporter auch noch seine Notizen herunter, sodass er ohne seine gesammelten Informationen kommentieren musste.
Da dachte Wontorra an den Spitznamen, den der lange Deutsche im Vorjahr erhalten hatte. "Flieg, Albatros, flieg", trieb er den 20-Jährigen immer wieder an. Doch alles Anfeuern von Wontorra nützte nichts. Es reichte an diesem Tag nur zu Silber. Der Außenseiter Jonathan Sieben aus Australien verbesserte seine Bestzeit gleich um eine Sekunde und entriss Groß die Goldmedaille und den Weltrekord. Michael Groß selbst erfuhr erst Wochen später, als er wieder in Deutschland war, sowohl von der emotionalen Reportage als auch von seinem Spitznamen, der ihn von nun an begleiten sollte: Albatros.
Mit der Sonderbriefmarkenserie "Für den Sport" unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die "Stiftung Deutsche Sporthilfe". Seit 1968 werden durch den Pluserlös Fördermittel für die sozialen Belange und Aufgaben im Bereich des Nachwuchs- und Spitzensports zur Verfügung gestellt.


* Kein Mindestbestellwert, Stay Home: Aktuell sind alle Bestellungen in unserem Shop versandkostenfrei.
